Abfrage der Daten aus einer lokalen Tabelle
SAP Security Automation
Kontrollieren Sie zunächst in der Transaktion SCC4, ob die Ausführung von eCATT erlaubt ist. Starten Sie dann die Transaktion SECATT. Beim Einstieg können Sie Testskripte und Testkonfigurationen definieren und ändern. Erstellen Sie zunächst ein Testskript. Stellen Sie es sich als Blaupause vor oder als Ablaufvorschrift dazu, wie neue, abgeleitete Rollen erstellt werden. Das Testskript wird später Ihre Aufzeichnung enthalten. Geben Sie dem Skript einen sprechenden Namen, z. B. Z_MASSENERSTELLUNG_ABLEITUNGEN. Klicken Sie dann auf den Button Objekt anlegen. Sie gelangen nun zur Registerkarte Attribute, auf der Sie die allgemeinen Rahmendaten angeben. Wechseln Sie anschließend auf die Registerkarte Editor. Nun geht es zur Aufzeichnung, in der eCATT-Sprache Muster genannt. Klicken Sie auf den Button Muster, und geben Sie an, dass Sie die Transaktion PFCG aufzeichnen möchten, indem Sie die Einstellungen UIAnsteuerung und TCD (Record) wählen. Das System wird vorschlagen, die Schnittstelle dazu »PFCG_1« zu nennen; dies können Sie einfach bestätigen. Mit der Bestätigung des Dialogs wird sofort die Aufzeichnung gestartet; Sie landen daher in der Transaktion PFCG. Wir wollen die Anlage einer Einzelrolle aufzeichnen, die von einer Referenzrolle abgeleitet wird. Gehen Sie die entsprechenden Schritte in der Transaktion PFCG durch, und versuchen Sie, überflüssige Schritte zu vermeiden – denn jeder Schritt, den Sie durchführen, macht Ihre Aufzeichnung größer und unübersichtlicher. Geben Sie den Namen der abgeleiteten Rolle ein – diesen können wir später beim Abspielen mit eCATT beeinflussen – und legen Sie die Rolle an. Weisen Sie nun die Referenzrolle zu. Beachten Sie, dass die Transaktion PFCG wirklich ausgeführt wird, die Rolle also tatsächlich im System angelegt wird! Pflegen Sie nun die Berechtigungen und Organisationsebenen. Verwenden Sie nach Möglichkeit in der Aufzeichnung Werte für die Organisationsebenen, die Sie später unter anderen Zahlen gut wiederfinden können, also etwa 9999 oder 1234. Nach dem Generieren und Speichern der Rolle landen Sie wieder in eCATT. Dort werden Sie gefragt, ob Sie die Daten übernehmen wollen und bestätigen dies mit Ja.
Diese Art der Programmierung ergibt Sinn, wenn große Datenmengen gelesen werden müssen. Bevor nun begonnen wird die Daten von der Datenbank zu lesen, kann mit einer DUMMY – Prüfung schnell ersichtlich werden, ob der User überhaupt eine Berechtigung besitzt, um auf einen Teil der Daten zuzugreifen. Wie aber aus der obigen Tabelle ersichtlich wird, darf ein Coding nicht nur durch eine allgemeine Prüfung abgesichert sein, sondern muss durch spätere, detaillierte Prüfungen ergänzt werden. Allerdings muss auch in diesem Kontext space (oder ‘ ‘) nicht explizit berechtigt werden.
Massenänderungen in der Tabellenprotokollierung vornehmen
Achten Sie bei der Verwendung von Verschlüsselungsmechanismen darauf, dass Sie den Zugriff auf die PSE-Dateien (PSE = Personal Security Environment) im Dateisystem des Servers und in der Datenbank verhindern. Legen Sie dazu eine eigene Tabellenberechtigungsgruppe für die Tabelle SSF_PSE_D an, und schränken Sie den Zugriff von Programmen auf das Verzeichnis /sec im Dateisystem ein. Details zur Absicherung der Schlüsseltabellen finden Sie im SAP-Hinweis 1485029.
Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
Auf das Thema Weiterbildung im SAP Umfeld werde ich auch bei nächster Gelegenheit noch etwas ausführlicher eingehen. Als kleiner Vorgriff mag ich hier einige SAP Blogs zum Thema SAP Basis verweisen oder auch der VideoPodcast "RZ10 LIVE SAP BASIS UND SECURITY" von rz10.de greift Themen im Bereich Berechtigungen immer wieder auf und ist hier lehrreich :-).
Für die Zuweisung vorhandener Rollen erfordern die regulären Berechtigungs-Workflows ein gewisses Minimum an Durchlaufzeiten, und nicht jeder Genehmiger steht zu jeder Zeit bei jedem Go-Live zur Verfügung. Mit "Shortcut for SAP systems" stehen Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuzuweisen und Ihren Go-Live zusätzlich abzusichern.
Falls Entwicklerschlüssel in dem vorhandenen SAP-Release also noch relevant sind, sollten zunächst die vorhandenen Entwicklerschlüssel in der Tabelle DEVACCESS überprüft und mit den für die Entwicklung vorgesehenen Benutzern abgeglichen werden.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", mit dem das sehr einfach möglich ist.
Jede Abweichung zum definierten Prozess ist auf jeden Fall vollständig zu dokumentieren und zu begründen.