SAP Berechtigungen Änderungsbelege der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden

Direkt zum Seiteninhalt
Änderungsbelege der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Passwortparameter und gültige Zeichen für Passwörter einstellen
Die für das System verantwortlichen Personen sollten Rollenbeschreibungen am besten vorab mit Ihren Fachbereichen erarbeiten und außerhalb von SAP SuccessFactors dokumentieren (wie bspw. in Abb. 2). Bei Rückfragen können sie mit dieser Grundlage genau erklären, warum jemand eine bestimmte Berechtigung bekommen hat. Die Rollenbeschreibungen und der Bericht helfen dabei, DSGVO-konform zu arbeiten. Da sich der Bericht automatisch aktualisiert, haben Unternehmen keinen zusätzlichen Aufwand für das Dokumentieren der Änderungen – eine ungeliebte (und oft „vergessene“) Aufgabe weniger.

Zum anderen kann man den Systemtrace über die Transaktion ST01 aufrufen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, einzelne Filter für die Prüfungen einzustellen. Zudem hinaus kann man über den Button “Trace aus” oder die F8-Taste den Trade ausschalten und über den dann angezeigten Button “Trace an” oder die F7-Taste den Trace wieder anschalten. Klickt man auf den Button “Auswertung” oder die F2-Taste kann man sich die Auswertung anzeigen lassen.
Automatische Synchronisation in der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden
Um eine Operation im SAP-System durchzuführen, sind unter Umständen mehrere Berechtigungen erforderlich. Die daraus resultierenden Zusammenhänge können sehr komplex werden. Um trotzdem ein Verfahren anzubieten, welches überschaubar und leicht zu handhaben ist, wurde das SAP-Berechtigungskonzept auf der Basis von Berechtigungsobjekten realisiert. Mehrere zu schützende Systemelemente bilden dabei ein Berechtigungsobjekt.

SAP-Basis bezieht sich auf die Verwaltung des SAP-Systems, die Aktivitäten wie Installation und Konfiguration, Lastausgleich und Leistung von SAP-Anwendungen, die auf dem Java-Stack und SAP ABAP laufen, umfasst. Dazu gehört auch die Wartung verschiedener Dienste in Bezug auf Datenbank, Betriebssystem, Anwendungs- und Webserver in der SAP-Systemlandschaft sowie das Stoppen und Starten des Systems. Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu dem Thema SAP Basis: www.sap-corner.de.

Achten Sie darauf, dass die für die Protokollierung vorgesehenen mandantenunabhängigen Tabellen immer protokolliert werden, wenn die Parameter nicht auf OFF gesetzt sind. Zusätzlich zu den hier angeführten Parametern muss auch in der Tabelle selbst der Haken für die Tabellenprotokollierung gesetzt sein; dies erfolgt üblicherweise mithilfe der Transaktion SE13. Die Einstellungen werden in der Entwicklung vorgenommen und dann in die weiteren Systeme transportiert. Im SAP-Standard sind bereits einige Tabellen für die Protokollierung vorgesehen; einen Überblick über diese Tabellen verschafft Ihnen der SAP-Hinweis 112388 (protokollierungspflichtige Tabellen). Die Einstellungen der Tabellen zur Protokollierung können Sie mit dem Report RDDPRCHK bzw. der Transaktion RDDPRCHK_AUDIT im SAP-System auswerten. Die Selektion erfolgt im Startbild des Reports, z. B. über den Tabellennamen oder die Auswahl der Optionen zur Protokollierung.

Die Zuweisung einer Rolle für einen befristeten Zeitraum ist mit "Shortcut for SAP systems" in Sekundenschnelle getan und erlaubt Ihnen die schnelle Fortsetzung Ihres Go-Live.

HIer kann dann nach einen berechitgungsobjekt über Berechtigungsobjekt, Berechtigungsobjekttext, Objektklasse und weitere Optionen gesucht werden.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.


Spielen Sie die SAP-Hinweise 1656965 und 1793961 in Ihr System ein.
Zurück zum Seiteninhalt