Berechtigungen nach einem Upgrade anpassen
Kontextabhängige Berechtigungen
Nachdem Sie die Änderungsbelege der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung archiviert haben, können Sie über einen logischen Index für Änderungsbelegmerkmale die Performance der Auswertung erheblich verbessern. Zuerst müssen Sie allerdings sicherstellen, dass die SAP-Hinweise 1648187 und 1704771 in Ihren Systemen installiert sind. Mit diesen Hinweisen wird der Report SUIM_CTRL_CHG_IDX ausgeliefert, mit dem Sie Schlüsselmerkmale für Änderungsbelegmerkmale der Objektklassen PFCG und IDENTITY in die Tabelle SUIM_CHG_IDX eintragen, wenn Sie das Feld Indiziere zentrale Änderungsbelege markiert haben. Dabei werden alle Änderungsbelege indiziert (beim ersten Durchlauf des Reports kann dies zu einer sehr langen Laufzeit führen). Später werden regelmäßig (z. B. wöchentlich oder monatlich) die neu hinzugekommenen Änderungsbelege indiziert. Dazu geben Sie das Zieldatum in der Selektion des Reports an und planen ihn als regelmäßigen Job ein. Beachten Sie dabei, dass Sie den Index immer nur bis zum vorangehenden Tag anlegen dürfen – andernfalls kann es zu Inkonsistenzen kommen.
Der Einfachheit halber möchten wir dieses Beispiel anhand des Hintergrundjobs PFCG_TIME_DEPENDENCY erläutern. Dieser Job ruft den Report RHAUTUPD_NEW auf bzw. kann auch mit der Transaktion PFUD direkt ausgeführt werden. Stellen Sie sich vor, dass es für diesen Job noch keinen Transaktionscode gäbe.
Berechtigungsverwaltung in kundeneigenen Programmen koordinieren
Für die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung können Sie Berechtigungsobjekte für die Planung, das Informationssystem und einzelpostenbasierte Berichte des Informationssystems definieren. Diese legen Sie im Customizing (Transaktion SPRO) über den folgenden Pfad an und wählen anschließend den entsprechenden Abschnitt. Controlling > Ergebnis- und Marktsegmentrechnung > Werkzeuge > Berechtigungsverwaltung > CO-PA-spezifische Berechtigungsobjekte.
SAP-Basis bezieht sich auf die Verwaltung des SAP-Systems, die Aktivitäten wie Installation und Konfiguration, Lastausgleich und Leistung von SAP-Anwendungen, die auf dem Java-Stack und SAP ABAP laufen, umfasst. Dazu gehört auch die Wartung verschiedener Dienste in Bezug auf Datenbank, Betriebssystem, Anwendungs- und Webserver in der SAP-Systemlandschaft sowie das Stoppen und Starten des Systems. Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu dem Thema SAP Basis: www.sap-corner.de.
Der Programmierer einer Funktionalität bestimmt, wo, wie oder ob überhaupt Berechtigungen geprüft werden sollen. Im Programm wird durch die Verwendung der entsprechenden Syntax ermittelt, ob der Benutzer eine ausreichende Berechtigung für eine bestimmte Aktivität hat, indem die im Programm vorgegebenen Feldwerte für das Berechtigungsobjekt mit den in den Berechtigungen des Benutzerstammsatzes enthaltenen Werten verglichen werden.
Im Go-Live ist die Zuweisung notwendiger Berechtigungen besonders zeitkritisch. Die Anwendung "Shortcut for SAP systems" hält dafür Funktionen bereit, so dass der Go-Live nicht wegen fehlender Berechtigungen ins Stocken gerät.
Kundeneigenes Customizing kommt bei fast jedem SAP-Kunden zum Einsatz.
Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.
Hierbei müssen Sie allerdings nicht alle Vorschlagswerte, die von SAP ausgeliefert werden, komplett überarbeiten.