SAP Berechtigungen Customizing der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung einstellen

Direkt zum Seiteninhalt
Customizing der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung einstellen
Kundeneigene Berechtigungen
Die generischen Einträge führen zu Löschungen im Zielsystem, wenn die gleichen Einträge aus beiden Entwicklungssystemen stammen. Um dem vorzubeugen, spielen Sie den SAP-Hinweis 1429716 ein. Anschließend verwenden Sie zum Transport Ihrer SU24-Daten den Report SU24_TRANSPORT_TABLES. Dieser Report erstellt auf der Basis der Anwendungsnamen eine detaillierte Transportstückliste. Da der Report deutlich höhere Laufzeiten als Schritt 3 der Transaktion SU25 hat, raten wir Ihnen, diesen Report nur in einer Y-Landschaft anzuwenden.

Das System kontrolliert den direkten Zugriff auf die Inhalte von Tabellen, z.B. mit den Transaktionen SE16, SM30 oder SE16N mit Berechtigungsprüfungen auf einer Tabellenberechtigungsgruppe, Objekt S_TABU_DIS. Sind keine geeigneten Berechtigungen für die Tabellenberechtigungsgruppe vorhanden, prüft das System den Namen der Tabelle oder Sicht, Objekt S_TABU_NAM. Bei Änderungen an mandantenunabhängigen Tabellen prüft das System auch die Berechtigungen für das Objekt S_TABU_CLI. Wenn Sie im Customizing zeilenbasierte Berechtigungsprüfungen konfiguriert haben, prüft das System auch das Berechtigungsobjekt S_TABU_LIN. Ordnen Sie einer Tabellenberechtigungsgruppe mit der Transaktion SE11 oder SE54 Tabellen oder Sichten zu. Sie können Tabellenberechtigungsgruppen auch mit der Transaktion SE54 definieren. Wenn Ihre Kundenentwicklung einen direkten Zugriff auf eine Tabelle implementiert, verwenden Sie den Funktionsbaustein VIEW_AUTHORITY_CHECK für die Durchführung der Berechtigungsprüfung. Weitere Informationen über den generischen Zugriff auf Tabellen finden Sie im SAP-Hinweis 1434284 Auf SAP-Site veröffentlichte Informationen und der Online-Dokumentation für die oben genannten Berechtigungsobjekte.
Unser Angebot
Berechtigungen für Datenbankobjekte (Object Privileges): Object Privileges sind SQL-Berechtigungen, die den Zugriff auf und das Ändern von Datenbankobjekten (als Ganzes) steuern. Der jeweilige Objekttyp (Tabelle, View, Prozedur) bestimmt, welche Datenbankoperationen berechtigt werden können. Datenbankoperationen sind z. B. SELECT, UPDATE, ALTER, DROP und DEBUG.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Um einen genauen Überblick über alle SAP-Transaktionen zu erhalten, ist das Software-Lizenzmanagement unabdingbar. Wir stellen Ihnen eine Transaktions-Datenbank zur Verfügung, in der die Transaktionen mit named user Lizenztypen bewertet sind. Ihr Vorteil: die tatsächliche Nutzung Ihrer SAP-User wird mit der Transaktions-Datenbank abgeglichen. „SAP direct access“ analysiert die Lizenzen auf die tatsächliche Nutzung und klassifiziert die kritischen Fälle. Mit der SAP Lizenzoptimierung pflegen wir Ihre individuellen Lizenzverträge ein und vergleichen die Ergebnisse mit LAW. Auf Abweichungen inkl. Drilldown bis auf User-/Mandanten-Ebene können wir Sie direkt hinweisen.

Für die Zuweisung vorhandener Rollen erfordern die regulären Berechtigungs-Workflows ein gewisses Minimum an Durchlaufzeiten, und nicht jeder Genehmiger steht zu jeder Zeit bei jedem Go-Live zur Verfügung. Mit "Shortcut for SAP systems" stehen Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, dringend benötigte Berechtigungen dennoch zuzuweisen und Ihren Go-Live zusätzlich abzusichern.

Nachdem der Report erfolgreich durchlaufen worden ist, haben alle TMSADM-Benutzer der Landschaft im Mandanten 000 und deren Destinationen dasselbe neue Passwort.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.


Tragen Sie dafür einen Benutzer ein, der die Anwendung, die Sie aufzeichnen möchten, aufruft, und klicken Sie anschließend auf Trace einschalten.
Zurück zum Seiteninhalt