SAP Basis Fehler im SAP-Kernel

Direkt zum Seiteninhalt
Fehler im SAP-Kernel
Fehlerbehebung
SAP Basis, das bedeutet Systemadministration und Plattformbasis von SAP-Systemen - quasi die Betriebsebene hinter den SAP-Anwendungen im Unternehmen. NEXUS / ENTERPRISE SOLUTIONS nimmt dieses Geschäftsfeld jetzt stärker ins Visier und verstärkt sein Dienstleistungsportfolio im Grundbetrieb von SAP-Basis Services (Application Management Services / laufende Betreuung) mit optionalen Erweiterungen und Projektleistungen des SAP-Basis-Betriebs, etwa im Zuge von Migrationen.

Neben der Optimierung bestehender Anwendungen entwickelt SAP neue betriebswirtschaftliche In-Memory-Anwendungen, die den vollen Leistungsumfang der SAP-HANA-Datenbank ausschöpfen. Beispiele sind SAP Smart Meter Analytics, SAP Dynamic Cash Management und SAP Sales and Operations Planning. Diese Anwendungen können auf SAP NetWeaver aufsetzen, sie können aber auch direkt auf der SAP HANA Platform gebaut sein.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.
Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten im Systemdesign und der Systemintegration
Die Trefferraten für die SAP-Puffer sollten 98 % oder mehr betragen. (Ausnahme: Für den Programmpuffer, den Einzelsatzpuffer und den Export-/Importpuffer können geringere Trefferquoten toleriert werden.) In einem produktiven System sollten keine Verdrängungen in den Puffern auftreten. Ist dies dennoch der Fall, sollte die Puffergröße bzw. die maximale Anzahl der Einträge erhöht werden. Ausnahme ist auch hier der Programmpuffer, für den etwa 10.000 Verdrängungen pro Tag toleriert werden können. Es sollten sowohl ausreichend Speicherplatz als auch ausreichend freie Einträge im Puffer vorhanden sein, um Verdrängungen in Zukunft zu vermeiden.

Am Ende eines Transaktionsschrittes verlässt ein Benutzer den Workprozess, damit ein anderer Benutzer mit diesem Workprozess weiterarbeiten kann. Dabei muss der Benutzerkontext aus dem Workprozess herausgerollt werden. Wird dem Benutzer beim nächsten Transaktionsschritt ein anderer Workprozess zugewiesen, wird der Benutzerkontext dem neuen Workprozess zur Verfügung gestellt. Der Benutzer kann auf diese Weise mit seinen alten Daten weiterarbeiten. Dieser Vorgang heißt Roll-in.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Die von SAP bereitgestellte Technologie unterstützt diesen Trend technisch in vielfacher Hinsicht.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.


Nehmen wir in unserem Beispiel außerdem an, dass jeder RFC sehr schnell ist, d. h., dass jede Ausführung z. B. 20 ms benötigt.
Zurück zum Seiteninhalt