SAP Basis SAP Business Suite auf SAP HANA und SAP S/4HANA

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Business Suite auf SAP HANA und SAP S/4HANA
Sizing bei Laststeigerung, Versionswechsel oder Migration
Es ist möglich für jede Regel in der ACL-Datei ein Trace-Level anzugeben, um jeden Kommunikationskanal individuell zu überwachen. Sie lässt sich ohne weitere Konfiguration mit SNC verwenden. Die Verwendung der Datei wird über den Parameter gw/acl_file gesteuert, indem er einfach auf den entsprechenden Dateinamen gesetzt wird. Verwendung von externen Programmen Wenn ein externes Programm mit Ihrem SAP System kommunizieren will, muss es sich zunächst am Gateway registrieren. Welchen Programmen dies genehmigt wird, wird über die ACL-Datei reginfo gesteuert. Hier werden also Regeln definiert, die bestimmte Programme erlauben oder aber verbieten. Die Syntax der Datei lässt es dabei zu, nicht nur den Namen des Programms, sondern auch den Host auf dem das Programm läuft und Hosts die das Programm verwenden und beenden können zu definieren. Zur Verwendung dieser Datei muss der Parameter gw/reg_info gesetzt sein. Außerdem gibt es die ACL-Datei secinfo, mit der es möglich ist zu konfigurieren, welche User ein externes Programm starten können. Hier werden also Regeln definiert, die bestimmten Usernamen aus dem SAP System erlauben bestimmte externe Programme zu verwenden. Zusätzlich können auch hier die Hosts definiert werden auf denen diese Programme ausgeführt werden. So ist es zum Beispiel möglich einem User zu erlauben das Programm "BSP" auf dem Host "XYZ" auszuführen, aber nicht auf dem Host "ABC". Diese Datei wird über den Parameter gw/sec_info gesteuert. Verwendung des Gateways als Proxy Da das Gateway Ihres SAP Systems außerdem als Proxy-Server dienen kann, sollte zusätzlich die ACLDatei prxyinfo über den Parameter gw/prxy_info aktiviert werden. Nehmen wir an, sie haben 3 SAP Systeme in Ihrem Netzwerk: SRC, TRG und PRX. Wenn SRC nicht direkt mit TRG kommunizieren kann, aber beide mit PRX wäre es möglich das Gateway des Systems PRX als Proxy-Server zu verwenden, also darüber zu kommunizieren. Damit dies nicht jedem erlaubt ist, sollte diese Eigenschaft also dringend eingeschränkt werden. Wie schon bei den anderen ACL-Dateien werden hier Regeln definiert, welche Hosts über das Gateway mit welchen Hosts kommunizieren können. Die Syntax der verschiedenen ACL-Dateien kann je nach Release-Stand abweichen. Es ist deshalb ratsam sie vor der Aktivierung der ACL-Dateien in der entsprechenden SAP Dokumentation nachzulesen. Weitere Unterstützung bei der Verwendung von ACL-Dateien finden Sie auch im SAP Community Wiki.

Vor der Veröffentlichung von SAP HANA gab es keine SAP-Datenbank - Sie mussten SAP ERP (oder die von Ihnen verwendete Anwendung) auf einer Datenbank eines Drittanbieters, wie Oracle oder SQL Server, installieren. SAP hat die HANA-Datenbank entwickelt, um die Leistung der nächsten Generation der S/4-Software von SAP voll auszuschöpfen.

Die Webseite www.sap-corner.de bietet viele nützliche Informationen zum Thema SAP Basis.
SAP Basis Service
Mehr Sicherheit mit weniger Aufwand Interne Mitarbeiter verfügen häufig nicht über das umfassende Know-How, um alle relevanten Sicherheitsrisiken zu kennen. Unsere Security Experten sind jedoch genau darauf spezialisiert. Wir ermitteln anhand einer standardisierten Vorgehensweise Ihre aktuelle Sicherheitssituation. Anhand der Analyseergebnisse zeigen wir Ihnen, an welchen Stellen sich die Sicherheit Ihrer SAP-Systeme verbessern lässt und zeigen Ihnen mögliche Lösungsansätze auf. Konzentrieren Sie Ihre internen Ressourcen auf Ihr Kerngeschäft, während unsere Experten bei Ihnen vor Ort eine individuell abgestimmte Prüfung an Ihrem SAP-System durchführen, um Ihren Sicherheitsstatus zu ermitteln. SAP Security Check - Unsere standardisierte Vorgehensweise (4-Schritte- Modell) Briefing: Sie melden bei uns Interesse am SAP Security Check an. Ein Berater meldet sich bei Ihnen und bespricht die Details der Prüfung. Sie haben die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und den Fokus des Sicherheitschecks festzulegen. Datenextraktion: Damit Ihr System nicht durch unsere Prüfung beeinträchtigt wird, exportieren wir manuell oder mithilfe eines Datenexport-Tools die relevanten Daten. Analyse: Unsere Sicherheitsexperten analysieren die Daten, bewerten die Ergebnisse und erstellen Ihren Report. Ergebnisse: Wir besprechen die Ergebnisse vom SAP Security Check mit Ihnen. Sollten Sicherheitsdefizite entdeckt worden sein, geben wir Handlungsempfehlungen, wie Sie die Mängel beheben können. Optional können Sie unsere Experten mit der kurzfristigen Lösung Ihrer Sicherheitsrisiken beauftragen. Ihre Sicherheitsrisiken werden transparent Schnelle Beurteilung Ihres aktuellen SAP-Sicherheitsstatus Detaillierte Analyse und Dokumentation Einfaches Ampelsystem ermöglicht Überblick über die Ergebnisse Sie können für jedes Risiko das Gefahrenpotential für Ihr Unternehmen beurteilen und priorisieren Knowhow Transfer und Handlungsempfehlungen Sie kommunizieren intern mühelos mit dem transparenten und leicht verständlichen Abschlussbericht Sie können die relevanten Sicherheitslücken mit unseren Maßnahmen schließen Optional: Beseitigung von Sicherheitsdefiziten Experten Durch unseren standardisierten Ansatz sind wir in der Lage, die Sicherheit Ihrer SAP-Systeme systematisch und schnell zu beurteilen. Sie müssen kein Berechtigungs-Expertenwissen aufbauen.

SAP empfiehlt zur Verteilung von Webanfragen den SAP Web Dispatcher. Der SAP Web Dispatcher beruht auf derselben Technologie wie der Internet Communication Manager (ICM), bietet aber erweiterte Funktionen an. Er kann als separate SAP-Software für das Web Dispatching installiert werden.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Allerdings gibt es zwei Besonderheiten zu berücksichtigen, die gelegentlich zu Verwirrung führen.

Ein Zettelkasten, in dem schnell Daten aller Art abgelegt und wiedergefunden werden können. Das verspricht Scribble Papers. Anfangs sieht das Programm sehr spartanisch aus. Aber wenn erst einmal eine kleine Struktur vorhanden ist, erkennt man die große Flexibilität dieses kleinen Helfers.


Während eines RFC-Aufrufes läuft für das rufende Programm die Antwortzeit weiter.
Zurück zum Seiteninhalt