SAP Berechtigungen Vorschlagswerte für Batch-Jobs pflegen

Direkt zum Seiteninhalt
Vorschlagswerte für Batch-Jobs pflegen
Benutzerpuffer analysieren SU56
Mitarbeiter sollen in Tabellen nur auf die für ihr Werk, ihr Land oder ihren Buchungskreis relevanten Daten zugreifen können? Richten Sie Organisationskriterien ein, um dies zu gewährleisten. Sie möchten, dass Benutzer bestimmte Tabellen lesen bzw. pflegen können, jedoch nur Zugriff auf die Tabelleninhalte erhalten, die für sie relevant sind? Mithilfe der Berechtigungsobjekte S_TABU_DIS und S_TABU_NAM können Sie zwar den Zugriff auf die Tabellen gewähren, aber wenn ein Anwender nur Teile der Tabelle sehen bzw. pflegen können soll, stoßen diese Berechtigungsobjekte an ihre Grenzen.

Der Prozess der Benutzerverwaltung, also Benutzeranlage, -änderung und -deaktivierung sollte einerseits in schriftlich dokumentierter Form, entweder als eigenes Dokument oder als Teil des schriftlich dokumentierten Berechtigungskonzepts, vorliegen und andererseits auch gemäß der Dokumentation durchgeführt werden. Daher ist ein Abgleich auf zwei Ebenen vorzunehmen, einerseits sollte sichergestellt werden, dass die Dokumentation aktuell ist und andererseits sollte überprüft werden, ob der Prozess im zu prüfenden Wirtschaftsjahr auch eingehalten wurde. Mögliche Abweichungen sollten bereits argumentativ vorbereitet werden, es können immer Sonderfälle auftreten, die vom eigentlichen Prozess abweichen. Diese sind jedoch nachvollziehbar zu dokumentieren, damit ein externer Prüfer, wie es eben der IT-Prüfer des Wirtschaftsprüfers ist, verplausibilisieren kann. Sämtliche Dokumentationen sollten mit den wesentlichen Informationen (Ersteller, Datum, Version, etc.) versehen werden und in einem nicht veränderbaren Format (in der Regel PDF) vorliegen. Weitere Unterlagen können auch aus dem Ticket-System ausgegeben werden, sofern der Prozess durchgängig über das Ticketsystem dokumentiert ist.
Werte aus der Zwischenablage in die Berechtigungsfelder der Transaktion PFCG kopieren
Wie ist es möglich, von einer Transaktion in eine andere zu springen, ohne dass die Berechtigung für die Zieltransaktion geprüft wird? Mit der Anweisung CALL TRANSACTION! In diesem Tipp erläutern wir Ihnen, wie Sie Berechtigungen für Absprünge von einer Transaktion in eine andere über den ABAP-Befehl CALL TRANSACTION vergeben bzw. aktiv bestimmen können, welche Prüfungen durchgeführt werden sollen. Bei der Anweisung CALL TRANSACTION wird die Berechtigung des Benutzers zur Ausführung der aufgerufenen Transaktion nicht automatisch überprüft. Falls keine Überprüfung im aufgerufenen Programm stattfindet, muss diese im aufrufenden Programm durch zusätzliche Funktionsbausteine für die Berechtigungsprüfung eingebaut werden.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.

Berechtigungen sind das maßgeblich steuernde Instrument zur Abbildung eines Risikomanagements und zur Einhaltung der Compliance. Mit ihnen werden alle Vorgänge in den Systemen gesteuert. Eine Trennung von Funktionen wird zum größten Teil ausschließlich mit Berechtigungen umgesetzt. Daher ist nicht nur die einmalige Einrichtung der Berechtigungen relevant, sondern die ständige Überwachung und Kontrolle der Berechtigungsvergabe. Hierfür sind verschiedene Tools am Markt verfügbar. Hilfreich ist dabei ein Re-Zertifizierungsprozess, der die Fachbereiche einbindet und die Revalidierung der Berechtigungen optimiert.

Berechtigungen können auch über "Shortcut for SAP systems" zugewiesen werden.

Nun können Sie unterschiedliche Berechtigungsobjekte zu den Kennzahlen und Merkmalen anlegen oder die relevanten Felder in einem Berechtigungsobjekt zusammenfassen.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Häufig ist es sinnvoll, zunächst in die SAP-Komponenten wie Finanzwesen, Controlling und Vertrieb zu untergliedern.
Zurück zum Seiteninhalt